a cura di Miroslav Sik – Eva Willenegger
Analoge Architektur und Altneue Architektur prägen die Lehre von Miroslav Šik an der ETH Zürich. In der ersten Analogen Phase 1983–1991 assistiert Šik am Lehrstuhl Fabio Reinhart und ist faktisch Wortführer einer architektonischen Bewegung, die weit über die Schweizergrenze hinaus bekannt wird, die bis heute Wirkung zeigt und die mit Wanderausstellung, grossformatiger «Schwarzer Kassette» und mit perspektivischen Kreidezeichnungen von Projekten an die Öffentlichkeit tritt. In der zweiten Altneuen Phase 1999–2018 realisiert Miroslav Šik als Entwurfsprofessor an der ETH Zürich eine Reform- architektur mit Ensemble, Milieu-Stimmung und Midcomfort. Seine Architektur, Theorie und Lehre stellen einen spezifischen und re- levanten Pfeiler der schweizerischen und europäischen Architektur dar.
Der umfangreiche Band enthält insgesamt 135 ausgewählte studen- tische Projekte aus beiden Phasen, deren etliche Verfasser heute zu den namhaften Schweizer Architekten zählen. Grossformatige per- spektivische Zeichnungen, Collagen, Pläne mit Detailtreue und prägnant formulierte Projektbeschreibungen veranschaulichen bildhaft die Methode und deren Ergebnisse. Weiter enthält der Band ein Vorwort von Miroslav Šik, einen ausführlichen Text zu Entstehung und Ent- wurfsmethode von Lukas Imhof, sowie erhellende Essays und Interviewzitate ehemaliger Schüler zur Analogen und Altneuen Archi- tektur. Eine Sammlung der mit charakteristischem Biss formulierten Entwurfsprogramme und eine bebilderte Darstellung der berühmten und mit Anekdoten behafteten Jaxon-Maltechnik runden diese umfangreiche Projektschau ab.
> Miroslav Sik war zwischen 1999 und 2018 als ordentlicher Professor an der ETH Zürich tätig. Seit den 1990er Jahren bilden Siks Theorie und Lehre eine wichtige Säule der schweizerischen und internationalen Architekturgeschichte. Dieser umfangreiche Band enthält die besten 90/120 Werke von Schülern aus beiden Unterrichtsstunden von Miroslav Sik, einschließlich Pläne, Projektbeschreibungen und perspektivische Diagramme. Einige der vorgestellten Studenten wurden zu renommierten zeitgenössischen Schweizer Architekten. Dieser Band enthält auch die wichtigsten manifestartigen Texte von Miroslav Sik und aufschlussreiche Aufsätze über die Bewegung analoger und alt-neuer Architektur.
– Texte: Miroslav Šik, Lukas Imhof, Alberto Dell’Antonio, Andreas Hagmann, Christoph Mathys
Veste editoriale: Cartonato
Formato: 21×28
Pagine: 472
Immagini a colori-b/n: 694
Planimetrie-Schizzi: 522
Lingua: D
Anno: 2018
ISBN: 9783037611531
NOTE: Pubblicazione nuova
a cura di Miroslav Sik – Eva Willenegger
Analoge Architektur und Altneue Architektur prägen die Lehre von Miroslav Šik an der ETH Zürich. In der ersten Analogen Phase 1983–1991 assistiert Šik am Lehrstuhl Fabio Reinhart und ist faktisch Wortführer einer architektonischen Bewegung, die weit über die Schweizergrenze hinaus bekannt wird, die bis heute Wirkung zeigt und die mit Wanderausstellung, grossformatiger «Schwarzer Kassette» und mit perspektivischen Kreidezeichnungen von Projekten an die Öffentlichkeit tritt. In der zweiten Altneuen Phase 1999–2018 realisiert Miroslav Šik als Entwurfsprofessor an der ETH Zürich eine Reform- architektur mit Ensemble, Milieu-Stimmung und Midcomfort. Seine Architektur, Theorie und Lehre stellen einen spezifischen und re- levanten Pfeiler der schweizerischen und europäischen Architektur dar.
Der umfangreiche Band enthält insgesamt 135 ausgewählte studen- tische Projekte aus beiden Phasen, deren etliche Verfasser heute zu den namhaften Schweizer Architekten zählen. Grossformatige per- spektivische Zeichnungen, Collagen, Pläne mit Detailtreue und prägnant formulierte Projektbeschreibungen veranschaulichen bildhaft die Methode und deren Ergebnisse. Weiter enthält der Band ein Vorwort von Miroslav Šik, einen ausführlichen Text zu Entstehung und Ent- wurfsmethode von Lukas Imhof, sowie erhellende Essays und Interviewzitate ehemaliger Schüler zur Analogen und Altneuen Archi- tektur. Eine Sammlung der mit charakteristischem Biss formulierten Entwurfsprogramme und eine bebilderte Darstellung der berühmten und mit Anekdoten behafteten Jaxon-Maltechnik runden diese umfangreiche Projektschau ab.
> Miroslav Sik war zwischen 1999 und 2018 als ordentlicher Professor an der ETH Zürich tätig. Seit den 1990er Jahren bilden Siks Theorie und Lehre eine wichtige Säule der schweizerischen und internationalen Architekturgeschichte. Dieser umfangreiche Band enthält die besten 90/120 Werke von Schülern aus beiden Unterrichtsstunden von Miroslav Sik, einschließlich Pläne, Projektbeschreibungen und perspektivische Diagramme. Einige der vorgestellten Studenten wurden zu renommierten zeitgenössischen Schweizer Architekten. Dieser Band enthält auch die wichtigsten manifestartigen Texte von Miroslav Sik und aufschlussreiche Aufsätze über die Bewegung analoger und alt-neuer Architektur.
– Texte: Miroslav Šik, Lukas Imhof, Alberto Dell’Antonio, Andreas Hagmann, Christoph Mathys
Veste editoriale: Cartonato
Formato: 21×28
Pagine: 472
Immagini a colori-b/n: 694
Planimetrie-Schizzi: 522
Lingua: D
Anno: 2018
ISBN: 9783037611531
NOTE: Pubblicazione nuova
Leggi le domande frequenti per avere maggiori informazioni sui metodi di pagamento, la spedizione e molto altro
Per acquistare uno o più libri è sufficiente compilare l’apposito modulo al quale si accede dalla scheda di ciascun libro.
Qualora i volumi ordinati non siano tutti immediatamente disponibili, il nostro staff si riserva di contattarti via mail per concordare le modalità di spedizione (A: invio immediato dei volumi presenti a magazzino e successivo invio di quelli mancanti – B. invio unico dopo il ricevimento da parte nostra dei volumi mancanti).
N.B. la fattura deve essere esplicitamente richiesta al momento dell’ordine, comunicando la ragione sociale completa di partita IVA e/o Codice Fiscale e Codice SDI.
Ai sensi dell’Art.5 del relativo Decreto, l’acquirente ha il diritto di recedere dal contratto e restituire i volumi ordinati entro 10 giorni lavorativi, purchè nel medesimo stato in cui li ha ricevuti. Il diritto di recesso dovrà essere esercitato mediante invio di lettera raccomandata A.R. a: LIMOND S.a.s. – via Arnolfo di Cambio 24/A – 37138 Verona (VR) – entro il termine di 10 (dieci) giorni lavorativi dal ricevimento dei volumi.
Tutti i resi dovranno essere autorizzati da Limond S.a.s (tel. +393472455641) con l’assegnazione di un numero di autorizzazione alla resa. Le spese di spedizione saranno interamente a carico del cliente e non si accetteranno pacchi in contrassegno.
Al ricevimento dei volumi, e verificata la loro integrità, Limond S.a.s. provvederà, entro 10 (dieci) giorni, ad accreditare il cliente del valore dei volumi restituiti.
La tempestività nell’evasione dell’ordine è determinata dalla disponibilità della merce ordinata. In caso di immediata disponibilità l’ordine verrà evaso entro 2 giorni lavorativi. Qualora uno o più libri non dovessero essere presenti a magazzino possono essere ordinati su richiesta; il nostro staff informerà il cliente, via mail, circa i tempi necessari per l’evasione dell’ordine.
Pagamento tramite bonifico bancario anticipato alle coordinate comunicate in fase di check-out
I costi di invio (che comprendono imballo e spedizione) per libri e riviste in ITALIA sono i seguenti:
Servizio postale: 3-5 gg (per merce immediatamente disponibile presso il nostro magazzino)
Per una quotazione dei costi di invio in EUROPA o per spedizioni internazionali vengono richiesti i seguenti dati:
Alla conferma di accettazione, verranno comunicate coordinate bancarie/account PayPal da utilizzare per il pagamento. Un Una volta ricevuto, verrà evasa la spedizione inoltrando notifica e tracciabiltà.
Limond s.a.s. di Cardinali Paolo & C.
Via Arnolfo di Cambio 24/A
37138 Verona – Italy
P.IVA: 03119440232
Copyright © 2024 Limond
Contattaci